Veranstaltungsdetails

LEBENsRÄUME erkunden_ Türen zum Leben, Tore zur Stadt _Teil 1

fast ausgebucht (4 Plätze aus 25 sind frei)
Veranstaltungs-Nr. BF20250075
Beginn Do., 02.10.2025 - 16:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Veranstaltungsort Vorplatz Dom, Bürgergasse 1, 8010 Graz
Preis 10,00 €
Teilnehmer:innenanzahl 14 - 25

Beschreibung

Ein Spaziergang, der versteckte Schönheiten, Wissen und spirituelle Texte vereint


Prachtvolle Tore erzählen Geschichten, sie geben Einblick auf das „Dahinter“ und im Durchschreiten können sich wohltuende Oasen der Ruhe auftun. Mit Agnes Truger besuchen wir echte Grazer „Geheimtipps“ und erhalten Einlass in einen nicht öffentlich zugänglichen Garten. Wir erfahren von Mauern, die durchbrochen wurden, um Freiraum zu bieten, und entdecken die Spuren vergangener Jahrhunderte.

Neue Sichtweisen und bisher „verschlossene Türen“ eröffnen sich im Unterwegssein auch durch die von der Theologin Inge Lang vorgetragenen Texten. Die spirituelle Spurensuche ermutigt, bisher noch nicht beschrittene Wege zu gehen.


Folgen Sie der Einladung, genauer hinzusehen, lassen Sie die Texte auf sich wirken, tanken Sie Kraft an Plätzen zum Aufatmen und lassen Sie sich vom Ineinander von Alt und Modern überraschen! Eine kleine kulinarische Stärkung wartet am Zielpunkt, dem Minoritenzentrum, auf Sie.


Dieser Stadtspaziergang bildet den Auftakt zur Reihe „LEBENsRÄUME erkunden“. Im Jänner sind wir musikalischen Klängen und im April 2026 dem Wachsen und Blühen auf der Spur – begleiten Sie uns!


Eine Kooperationsveranstaltung des Bildungsforums bei den Minoriten mit dem Fachbereich Pastoral & Theologie der Katholischen Kirche Steiermark und der Katholischen Aktion Steiermark


Treffpunkt: Vorplatz Dom, Bürgergasse 1, 8010 Graz

Zielpunkt: Minoritenzentrum, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz


Bei starkem Regen wird die Veranstaltung verschoben. Bei leichtem Regen findet die Veranstaltung statt.
Bitte unbedingt (wasser)festes Schuhwerk anziehen!

Aufgrund der begrenzten TeilnehmerInnenzahl ist eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung unbedingt erforderlich.


Veranstaltung teilen: