Veranstaltungsdetails

Das „Heilige Jahr“ – Was heißt „heilig“?

keine Online-Anmeldung möglich


Es ist keine Anmeldung notwendig.

Veranstaltungs-Nr. FM20250001
Beginn Do., 12.06.2025 - 19:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Veranstaltungsort John Ogilvie-Haus
Preis Für die Teilnehmenden kostenlos.
Teilnehmer:innenanzahl 1 - 40

Beschreibung

Vortrag von Pater Toni Witwer SJ & Gespräch

Das „Heilige Jahr 2025“, Jubiläumsjahr der Katholischen Kirche, steht unter dem Motto„Pilger der Hoffnung“und ist eine Einladung an alle Gläubigen, sich auf den Weg einer spirituellen Reise zu machen. Alle 25 Jahre, so auch heuer, lädt uns der Papst ein, dieses Jahr als Zeit des Friedens, der Versöhnung und der Gemeinschaft zu erleben.

Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff des „Heiligen“ im Rahmen dieser besonderen Zeit des Friedens, der Versöhnung und der Gemeinschaft, zu der uns der Papst alle 25 Jahre, so auch heuer, einlädt? Was macht das Jahr 2025 so einzigartig? Pater Toni Witwer SJ, Superior der Jesuiten in Graz, erläutert in seinem Intensivvortrag, was mit „heilig“ und „Heiligkeit“ grundsätzlich gemeint ist, und was es bedeutet, wenn die Katholische Kirche Frauen und Männer feierlich zu „Heiligen“ erklärt – sowie, in ähnlicher Weise, das „Heilige Jahr“. Auch Fragen nach der Entstehung und den Gründen, warum solche „Heiligen Jahre“ ausgerufen werden, werden geklärt. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Abend, der Raum lässt für gebündeltes Wissen und den intensiven gemeinsamen Austausch!

Eine Kooperationsveranstaltung des Forums ‚Glaube, Wissenschaft und Kunst‘ und dem Bildungsforum Mariatrost.

Moderation:        Dr. David Schellander und Dr. Kathrin Karloff

Referent: Pater Toni Witwer SJ

  • Studium der Theologie in Innsbruck in ‚Spiritueller Theologie‘ in Rom und Spezialstudien
  • Priesterweihe 1975 und Eintritt in den Jesuitenorden 1976
  • Tätigkeit als Spiritual im Canisianum Innsbruck und in den Priesterseminaren Wien und Graz
  • Regionalsekretär und Generalpostulator (zuständig für alle Selig- und Heiligsprechungsverfahren des Ordens) im Generalat der Jesuiten von 1998 bis 2018
  • Lehrender als Professor an der Universität Gregoriana bis zu seiner Emeritierung
  • Superior der Jesuiten in Graz seit 2018.

Veranstaltung teilen: